WIWAG
Im Unternehmensplanspiel WIWAG® übernehmen Management-Teams die Führung von mittelgrossen Produktionsunternehmen. Diese stehen im harten Wettbewerb im Markt für ein technisches Konsumgut mit einem Verkaufspreis von ca. CHF 100. Sämtliche Aspekte der Betriebswirtschaft und Unternehmensführung werden systemisch abgebildet.
Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse werden in WIWAG® spielerisch vernetzt und nachhaltig erlebt. Aufgrund der geringen Anforderungen ist WIWAG® auch für BWL-Einsteiger geeignet, kann aber auch stufenübergreifend eingesetzt werden. Die Komplexität lässt sich zielgruppengerecht anpassen. Schwerpunkte lassen sich innerhalb des Planspielszenarios durch gezielte Vertiefungen systemisch und handlungsorientiert erleben.
Seit Juni 2021 ist WIWAG® als webbasiertes Planspiel erhältlich. Neben der technischen Weiterentwicklung haben wir auch inhaltliche Anpassungen bezüglich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit vorgenommen. Das zugrundliegende, bewährte WIWAG-Modell bildet aber weiterhin die Grundlage.
Die webbasierte Umsetzung ermöglicht eine aktivere Rolle der Teilnehmenden und entlastet die Spielleitungen. WIWAG 7 kann komplett papierlos gespielt werden. Zudem ist der Zugriff auf das Planspiel mit den gängigen Webbrowsern und unabhängig vom Betriebssystem möglich.
Sie möchten wissen, was sich von WIWAG 6 zu WIWAG 7 verändert hat? Hier finden Sie die wichtigsten Punkte in der Übersicht. Der Einsatz von WIWAG 6 ist bis Ende 2023 weiterhin möglich.
Ihr Nutzen
WIWAG® befähigt die Teilnehmenden:
- anhand eines ganzheitlichen Modells der Unternehmung und ihrer Umwelt die wesentlichen Zusammenhänge der Unternehmensführung aufzudecken.
- konkrete Entscheidungen aus allen Führungsbereichen einer Unternehmung zu treffen.
- Grundeinsichten in den gesamtwirtschaftlichen Prozess zu gewinnen.
- zur zielgerichteten Gruppen- und Teamarbeit.
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmensplanspiel WIWAG® in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch.
Modell
Der WIWAG®-Markt besteht aus drei bis fünf Produktionsunternehmen, die ein technisches Konsumgut herstellen und im In- und Ausland auf verschiedenen Vertriebskanälen absetzen:

Zielgruppen
Unternehmungen |
|
Verwaltungen |
|
Unversitäten / |
|
Höhere Fachschulen |
|
Einsatzmöglichkeiten
Die Konzeption ermöglicht einen Einsatz auf verschiedenen Anspruchsstufen. Ein bestimmtes Mass an betriebswirtschaftlichen Grundlagenkenntnissen kann vermittelt werden. Das Hauptziel liegt jedoch in der Entwicklung und Förderung des Verständnisses für wirtschaftliche Zusammenhänge am Beispiel einer Unternehmensführung. Daneben ist WIWAG geeignet, die Sozialkompetenzen der Teilnehmenden im Rahmen von Gruppen- und Teamarbeit zu fördern.
Reporting
Unternehmensleitungen:
- Bericht mit volkswirtschaftlichen Daten aus den 4 Umweltbereichen
- Geschäftsbericht mit Erfolgsrechnung, Bilanz und Kennzahlen mit Nachhaltigkeits- und Managementcockpit, Detailangaben aus den Bereichen Finanzen, Personal, Anlagen, Material und Energie, Information, Produktion, Lager, Absatz
Kursleitung:
- detaillierter Kursleitungsbericht mit sämtlichen Unternehmensangaben
- Entscheidprotokoll
- Übersicht über Effektindices zur schnellen Analyse
Kursablauf
Phase 1: Einführung, Organisation und Einarbeitung
Phase 2: 4-5 Planspielrunden mit Auswertungen durch die Kursleitung
Phase 3: Generalversammlung der Unternehmen, Evaluation und Abschluss
Dauer
- 1 bis 4 Tage
- In der Regel werden 4-5 Planspielrunden durchgeführt.
- Zeitbedarf kann durch Einbau/Weglassen von Schwergewichtsthemen variabel gestaltet werden.
Lehrmittel
Unternehmensleitungen:
- kompaktes und einfaches Lehrmitte, digital abrufbar auf der Webplattform
- Bei Bedarf: Ideale Ergänzung mit dem Buch von Dr. Michael Käppeli „Betriebswirtschaft und Unternehmensführung – eine Einführung in unternehmerisches Denken und Handeln“
Kursleitung:
- umfangreiche Kursleiterunterlagen, digital abrufbar auf der Webplattform
- Sammlung von strukturierten Gruppenarbeiten zu verschiedenen Themenbereichen
- Hilfreiche Downloads im Kundenportal
Sprachen
Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Slowakisch