ABB Technikerschule vertraut auf ECOMAN
In verschiedenen Bildungsgängen verwendet
EINSATZ
Die ABB Technikerschule ist eine dynamische Berufsfachschule (Höhere Fachschule HF) und bietet technisch wie auch kaufmännisch ausgebildeten, ambitionierten Berufsfachleuten eidgenössisch anerkannte Bildungsgänge sowie Weiterbildungen an. Seit vielen Jahren unterrichtet die ABB Technikerschule in den eidgenössisch anerkannten Bildungsgängen Betriebs-, Energie-, System- und Konstruktionstechnik, Logistik und Informatik die Management-Simulation ECOMAN.
ZIEL
Die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse der Studierenden sind gezielt und handlungsorientiert vertieft. Die zentralen betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in einem technischen Umfeld werden verstanden.
ABLAUF
In Gruppen führen die Studierenden mit technischem Hintergrund einen KMU mit ca. 200 Mitarbeitenden und treffen Entscheidungen in verschiedenen Management-Bereichen (u.a. Produktion, Lagerführung und Logistik). Durch Veränderungen im Unternehmensumfeld (z.B. Veränderung Wechselkurs CHF/EUR, Markteintritt eines ausländischen Mitbewerbers) werden zentrale Zusammenhänge zwischen Volks- und Betriebswirtschaft erlebt und der Umgang mit diesen trainiert. Der Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss des Seminars ist die Aktionärsversammlung, die stets mit grossem Engagement und Identifikation durchgeführt wird.
ERGEBNIS
ECOMAN macht die praxisnahe Führung eines mittelgrossen Produktionsunternehmens mit technischen Produkten möglich. Dadurch vernetzen und erleben die Studierenden betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Durch die Wahl zwischen vier verschiedenen Spielstufen können auch anspruchsvolle betriebswirtschaftliche Zusammenhänge dargestellt werden (z.B. Auslandmarkt, zweites Produkt).
"Seit vielen Jahren unterrichten wir in den eidgenössisch anerkannten Bildungsgängen ECOMAN mit grossem Erfolg."
Kurt Rubeli
Rektor ABB Technikerschule, Baden